Alle Fotoalben

Frühjahr und Sommer 2020 im Freschengarten
Ein Dank gilt allen Helfern und Helferinnen die fleißig im Freschengarten mitgeholfen haben - sei es beim Zaun aufstellen oder beim Unkraut jäten. Einige wunderschöne Impressionen der Pflanzen aus dem Frühjahr und Sommer sind auf den Fotos abgebildet.

6. März 2020 - Kegelabend
An diesem Abend trafen sich 21 Bergfreunde im Kegelsportcenter Koblach. Nach einer leckeren Stärkung wurde fleißig gekegelt. Beide Mannschaften stellten ihr Können ordentlich unter Beweis, die Frauen mussten sich schließlich aber geschlagen geben. Natürlich wurde der Wanderpokal noch feierlich übergeben. Es war ein sehr geselliger und lustiger Abend.

5. Jänner 2020 - Jahreshauptversammlung
Bei der diesjährigen 49. Jahreshauptversammlung konnte Obmann Wolfgang Matt erfreulich viele Mitglieder in Bickels Mostschenke begrüßen. Neben den Berichten der Tätigkeiten aus dem vergangenen Vereinsjahr erklärte Enrico, neuer Freschengarten - Verantwortlicher, dass der Bergfreundeverein für die Pflege und Betreuung des Freschengartens sowie für die Gipfelkreuze auf der Nob und der Matona zuständig ist. Dies ist in den Statuten festgehalten. Daher wurden bereits erste Überlegungen angestellt, wie der Garten noch attraktiver gestaltet werden kann und erste Gespräche mit Außenstehenden (Land, Gemeinde, Alpenverein...) wurden getätigt. Für die Erhaltung und Mitgestaltung des Gartens sind ALLE Vereinsmitglieder gefragt - wir freuen uns daher, wenn für die anstehenden Gartenarbeiten viele Helfer/Innen gefunden werden können. An diesem Abend wurden zudem mehrere Mitglieder geehrt. Klara Nesensohn und Finni Rietzler für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft, Daniela Angerer, Christl Matt, Marcel Matt, Renate Nesensohn und Tobias Nesensohn für 25 Jahre. Wir gratulieren recht herzlich!

1. Oktober 2019 - Seniorenwanderung
Auch heuer führte Hans an den Dienstagnachmittagen kleine Wanderungen durch. Bei der letzten Wanderung sorgte das wunderschöne, warme Herbstwetter für einen idealen Ausflug nach Übersaxen und Satteinser Gulm.

15. September 2019 - Bergtour
Das Ziel für die letzte Bergtour in diesem Jahr wurde erst beim Treffpunkt verraten - schön, dass sich einige Bergfreunde auf diese Überraschung einließen. Bei schönstem Herbstwetter ging es von der Kirche Innerlaterns auf den Hochgerach (1987m). Es wurden einige Höhenmeter zurück gelegt, was sich durch die wunderschöne Aussicht jedoch auf jeden Fall lohnte. Nach einer Stärkung auf dem Gipfel ging es dann hinab zum Dünser Älpele und von dort aus wieder Richtung Laternsertal. Im Vanezer ließ man die Bergtour dann gemütlich ausklingen.

1. Juni 2019 - Radtour
Bei perfektem Radwetter ging es heuer von Meiningen auf Schweizer Seite bis nach Buchs. Nach einem feinen Eis am See erkundeten wir das schöne, alte und sehr kleine Städtchen Werdenberg. Die alte Bauweise und die schön geschmückten Häuser waren bewundernswert. Zurück ging es schließlich über ein paar Schweizer Dörfer nach Nofels, wo wir die etwas müd gewordenen Beine in einem Gastgarten ausruhen ließen. Danke Jürgen und Sonja für die schön ausgewählte Route.

25. Mai 2019 - Abendwanderung
Bei leichtem Regen trafen sich die Bergfreunde zur ersten Wanderung in dieser Saison in Weiler. Von dort ging es gemütlich über Felder nach Fraxern und nach einer kurzen Pause zurück nach Weiler. Unterwegs machten wir noch Halt bei der Familienkapelle Fraxern, um die schöne Aussicht ins Tal zu genießen. Wir ließen den Abend in der Pizzeria gemütlich ausklingen.

3. Mai 2019 - Spieleabend
Beim Spieleabend in Bickels Mostschenke waren leider nicht viele Bergfreunde anwesend. Trotzdem war es ein geselliger und gemütlicher Abend. Für das "Schnapsen" ließen sich dann noch anwesende Musikanten begeistern.

8. März 2019 - Kegelabend
Beim diesjährigen Kegeln galt es, sich als Gruppe stark zu präsentieren, denn schließlich gab es für die bessere Mannschaft einen Wanderpokal zu gewinnen. Bei der letzten Jahreshauptversammlung erklärte sich Ferdi Matt nämlich bereit, einen Pokal zu sponsern und "Pokalgöti" zu werden. Nach einem langen Kegelabend und vielen lustigen Momenten standen die Gewinner fest und der Pokal wurde feierlich überreicht.
16. Februar 2019 - Rodelpartie
Bei unserer diesjährigen Rodelpartie, bei der es zu Fuß zur Laternser Schihütte ging, waren neun Winterbegeisterte dabei. Nach gemütlichem Aufwärmen in der Schihütte ging es rasant ins Tal zurück.

12. Jänner 2019 - Schneeschuhwanderung
Anfang Jänner fand bei traumhaftem Tiefschnee die beliebte Schneeschuhwanderung statt. Wir starteten im Mazona und wateten bis zum "Tschüggele". Christoph, der ganz klar die beste Kondition von uns allen hatte, übernahm dabei das Spuren. In der Krone gönnten wir uns danach noch eine kleine Stärkung.

5. Jänner 2019 - Jahreshauptversammlung
Am 5. Jänner 2019 hielt der Bergfreundeverein Laterns seine 48. Jahreshauptversammlung in Bickels Mostschenke ab. Es konnten nicht so viele Mitglieder wie sonst begrüßt werden. Dennoch berichtete der Vorstand gerne über das vergangene Vereinsjahr und freute sich, vier Mitglieder für ihre 25- jährige Vereinszugehörigkeit ehren zu können. Der Vorstand freut sich, wenn im kommenden Vereinsjahr wieder viele Mitglieder an den Aktivitäten teilnehmen.

Sommer-Tanz-Woche 2018

Taschenflechtkurs

Flurreinigung

Maidja-Palma binda 2018

Haarflecht-Workshop 2018

Familienfest 2018

Seniorenwanderungen 2018
Hans wählte für die Seniorenwanderungen wieder Ziele in näherer Umgebung aus. Neben einer Wanderung in Laterns (Leue/Kühboden) wurde beispielsweise auch Übersaxen und St. Arbogast erkundigt.

8. + 9. September 2018 - Hüttenwanderung
Bei schönstem Wetter konnten wir heuer die Hüttenwanderung durchführen. Von der Bergstation Tafamuntbahn in Partenen ging es am ersten Tag am Wiegensee vorbei zur Neuen Heilbronner Hütte. Da die Motivation groß war, noch einen Gipfel zu erklimmen, wanderten wir weiter auf den Strittkopf. Mit mehreren Jassrunden ließen wir den Abend schließlich ausklingen. Am nächsten Tag ging es dann am Stausee Kops vorbei nach Partenen zurück. Trotz kleineren Pannen (kaputte Schuhsohlen, verlorene Brille...), die zum Glück gelöst werden konnten, war es ein wunderschönes Wanderwochenende. Ein besonderer Dank an Christoph, der für die Planung der Tour zuständig war.

22. Juli 2018 - Wanderung in der Schweiz
Besonders groß war das Interesse am Besuch von Heini auf der Alpe am Sevelenberg in der Schweiz. Mit einer kleinen, gemütlichen Wanderung konnte ein Teil des Alpgebietes kennen gelernt werden. Die Kühe wurden neugierig über die große Menschenmenge, die vorbei spazierte (siehe Foto). Der schöne Blick ins Tal war trotz bewölktem Wetter zum Glück möglich. Besonders fein war dann der gemütliche Ausklang bei der Alphütte, wo wir mit einem sehr leckeren Buffet verwöhnt wurden. Danke für die großartige Bewirtung! Schön, dass so viele dabei waren.