Hier finden Sie einen Überblick zu unseren Aktivitäten

5. Jänner 2023 - Jahreshauptversammlung

Am 5. Jänner 2023 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im JUFA Laterns statt. Obmann Simon Matt konnte 34 Mitglieder begrüßen. Zuerst wurde über das vergangene Vereinsjahr berichtet: Enrico Vith erzählte von den Garteneinsätzen und bedankte sich bei allen Helfern. Wanderungen fanden im letzten Jahr keine statt (Schlechtwetter). Der Kegelabend war wieder sehr gesellig. Schließlich durften wir noch Ehrungen durchführen: Nesensohn Ilga, Nesensohn Gebhard und Summer Edith wurden jeweils für 50 Jahre geehrt. Matt Margit ist schon 25 Jahre beim Verein dabei. Herzlichen Glückwunsch! Im Anschluss wurden wir noch fein verköstigt und konnten den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Galerie

14. Oktober 2022: Kegelabend

Erfreulich viele Bergfreunde trafen sich wieder zum legendären Kegelabend. Nach einer guten Stärkung wurden drei Gruppen gebildet. Es wurde viele gelacht und gejubelt, so manch einer musste jedoch verschiedene Wurftechniken probieren, um wenigstens einzelne Kegel zu treffen. Der Wettkampf konnte auf jeden Fall nicht spannender sein - der letzte Wurf - es waren tatsächlich "alle 9" - entschied über den Sieg. Da unser Wanderpokal in die Brüche ging, musste dieser fürs Foto noch schnell geklebt werden. Der Verursacher besorgt uns einen neuen - an dieser Stelle ein Danke an Wolfgang M. Ein Dank gilt auch unserem Kassier, der diesen Abend organisiert hat.
Galerie

6. Juni 2022 - Arbeiten im Freschengarten

Am Pfingstmontag standen verschiedenste Arbeiten im Freschengarten an. So wurde der Zaun aufgestellt, die Pflanzen mit den Schildern beschriftet und erstes Unkraut gezupft. Gebhard gab gerne sein Pflanzenwissen an alle interessierten Kinder (und Erwachsene) weiter. Da sehr viele Bergfreunde geholfen haben, konnte schnell zum gemütlichen Teil vor der Freschenhütte und schließlich in der Falbastuba übergegangen werden. Vielen Dank, dass so viele Vereinsmitglieder der Einladung gefolgt sind!
Galerie

27. April 2022 - Jahreshauptversammlung

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung, abgehalten in Bickels Mostschenke, konnte Obmann Wolfgang Matt erfreulich viele Mitglieder begrüßen. Nach den Tätigkeitsberichten aus den vergangenen zwei Jahren standen heuer Neuwahlen an. Wolfgang als Obmann, Isabella Nachbaur als Stellvertreterin, Christoph Nachbaur als Tourenwart und Renate Heinzle als Schriftführererin wollten ihr Amt nach langjähriger Tätigkeit in neue Hände übergeben. Im Vorfeld wurden neue Vorstandsmitglieder gesucht und an diesem Abend wurde schließlich Simon Matt als Obmann einstimmig gewählt. Ebenfalls neu in den Vorstand gewählt wurden Stefanie Vith als Stellvertreterin und Daniela Angerer als Schriftführerin. Vielen Dank, dass ihr euch bereit erklärt habt diese Ämter zu übernehmen. Ein besonderer Dank gilt natürlich auch dem alten Vorstand, die ihre Aufgaben mit viel Elan durchgeführt haben. Der neu gewählte Vorstand durfte schließlich einige Ehrungen durchführen. Für 25 Jahre wurden Martina und Christian Elsensohn, Heinz und Elisabeth Nesensohn sowie Wilhelm Nesensohn geehrt. Bereits 40 Jahre im Verein sind Silvia Bickel und Roswitha Nesensohn. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit konnten Gebhard Nachbaur, Isolde und Reinold Vith, Lothar Nesensohn, Kaspar Nesensohn und Alarich Matt (im nachhinein) ein Dankeschön überreicht werden. Ein großer Applaus erhielten zudem Hans Summer und Karl Nesensohn, die als Gründungsmitglieder schon mehr als 50 Jahre mit dabei sind und für den Verein sehr viel getan haben. Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare! Der neue Vorstand freut sich, wenn im bevorstehenden Vereinsjahr viele Mitglieder beim Freschengarten mithelfen und bei den geplanten Programmpunkten mit dabei sind. Für Anregungen bezüglich möglichen Aktivtäten sind wir dankbar und freuen uns über eure Mithilfe.
Galerie

2021 - Seniorenwanderungen

In diesem Jahr überlegte sich Hans für die Seniorenwanderungen zwei Routen in Damüls. Bei einer Wanderung ging es vom Ugalift zum Ragazer Blanken, weiter zur Alpe Ragaz und wieder nach Damüls hinunter (4P.). Fünf Bergfreunde waren bei der zweiten Wanderung von der Portla Alpe zum Blauen See, weiter zum Sünserjoch nach Oberdamüls dabei.
Galerie

25. September 2021 - Freschengarten

Hier noch einige Impressionen aus dem Freschengarten. Ein Dank gilt allen HelferInnen, die sich an diesem Tag aber auch über den Sommer hinweg um den Garten gekümmert haben.
Galerie

24. Juli 2021 - Freschengarten

Im Juli trafen sich die Bergfreunde erneut, um im Garten anfällige Arbeiten zu erledigen. Einzelne Pflanzen blühten schon in voller Pracht. Vielen Dank an die HelferInnen.
Galerie

18. Juli 2021 - Walderlebnispfad Möggers

Im Walderlebnispfad gab es für Groß und Klein viel zu entdecken. Von Infotafeln über Tiere etc. bis hin zu kleinen Kletterparcours und Spielmöglichkeiten mit Holz war alles dabei. Schöne Wasserfälle gab es ebenfalls zu bewundern. Die 9 Bergfreunde waren sich einig- es war ein wunderschöner Ausflug. Das nächste Mal hoffen wir auf heißes Sommerwetter, denn dann gäbe es zudem viele Bademöglichkeiten am Bach.
Galerie

19. Juni 2021 - Freschengarten

Im Garten wurde schon fleißig gearbeitet: Zaun aufstellen, Bänke erneuern und erste kleinere Gartenarbeiten standen auf dem Programm. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Danke an alle Helfer!!!
Galerie

Frühjahr und Sommer 2020 im Freschengarten

Ein Dank gilt allen Helfern und Helferinnen die fleißig im Freschengarten mitgeholfen haben - sei es beim Zaun aufstellen oder beim Unkraut jäten. Einige wunderschöne Impressionen der Pflanzen aus dem Frühjahr und Sommer sind auf den Fotos abgebildet.
Galerie

6. März 2020 - Kegelabend

An diesem Abend trafen sich 21 Bergfreunde im Kegelsportcenter Koblach. Nach einer leckeren Stärkung wurde fleißig gekegelt. Beide Mannschaften stellten ihr Können ordentlich unter Beweis, die Frauen mussten sich schließlich aber geschlagen geben. Natürlich wurde der Wanderpokal noch feierlich übergeben. Es war ein sehr geselliger und lustiger Abend.
Galerie

5. Jänner 2020 - Jahreshauptversammlung

Bei der diesjährigen 49. Jahreshauptversammlung konnte Obmann Wolfgang Matt erfreulich viele Mitglieder in Bickels Mostschenke begrüßen. Neben den Berichten der Tätigkeiten aus dem vergangenen Vereinsjahr erklärte Enrico, neuer Freschengarten - Verantwortlicher, dass der Bergfreundeverein für die Pflege und Betreuung des Freschengartens sowie für die Gipfelkreuze auf der Nob und der Matona zuständig ist. Dies ist in den Statuten festgehalten. Daher wurden bereits erste Überlegungen angestellt, wie der Garten noch attraktiver gestaltet werden kann und erste Gespräche mit Außenstehenden (Land, Gemeinde, Alpenverein...) wurden getätigt. Für die Erhaltung und Mitgestaltung des Gartens sind ALLE Vereinsmitglieder gefragt - wir freuen uns daher, wenn für die anstehenden Gartenarbeiten viele Helfer/Innen gefunden werden können. An diesem Abend wurden zudem mehrere Mitglieder geehrt. Klara Nesensohn und Finni Rietzler für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft, Daniela Angerer, Christl Matt, Marcel Matt, Renate Nesensohn und Tobias Nesensohn für 25 Jahre. Wir gratulieren recht herzlich!
Galerie

1. Oktober 2019 - Seniorenwanderung

Auch heuer führte Hans an den Dienstagnachmittagen kleine Wanderungen durch. Bei der letzten Wanderung sorgte das wunderschöne, warme Herbstwetter für einen idealen Ausflug nach Übersaxen und Satteinser Gulm.
Galerie

15. September 2019 - Bergtour

Das Ziel für die letzte Bergtour in diesem Jahr wurde erst beim Treffpunkt verraten - schön, dass sich einige Bergfreunde auf diese Überraschung einließen. Bei schönstem Herbstwetter ging es von der Kirche Innerlaterns auf den Hochgerach (1987m). Es wurden einige Höhenmeter zurück gelegt, was sich durch die wunderschöne Aussicht jedoch auf jeden Fall lohnte. Nach einer Stärkung auf dem Gipfel ging es dann hinab zum Dünser Älpele und von dort aus wieder Richtung Laternsertal. Im Vanezer ließ man die Bergtour dann gemütlich ausklingen.
Galerie

1. Juni 2019 - Radtour

Bei perfektem Radwetter ging es heuer von Meiningen auf Schweizer Seite bis nach Buchs. Nach einem feinen Eis am See erkundeten wir das schöne, alte und sehr kleine Städtchen Werdenberg. Die alte Bauweise und die schön geschmückten Häuser waren bewundernswert. Zurück ging es schließlich über ein paar Schweizer Dörfer nach Nofels, wo wir die etwas müd gewordenen Beine in einem Gastgarten ausruhen ließen. Danke Jürgen und Sonja für die schön ausgewählte Route.
Galerie

25. Mai 2019 - Abendwanderung

Bei leichtem Regen trafen sich die Bergfreunde zur ersten Wanderung in dieser Saison in Weiler. Von dort ging es gemütlich über Felder nach Fraxern und nach einer kurzen Pause zurück nach Weiler. Unterwegs machten wir noch Halt bei der Familienkapelle Fraxern, um die schöne Aussicht ins Tal zu genießen. Wir ließen den Abend in der Pizzeria gemütlich ausklingen.
Galerie

3. Mai 2019 - Spieleabend

Beim Spieleabend in Bickels Mostschenke waren leider nicht viele Bergfreunde anwesend. Trotzdem war es ein geselliger und gemütlicher Abend. Für das "Schnapsen" ließen sich dann noch anwesende Musikanten begeistern.
Galerie

8. März 2019 - Kegelabend

Beim diesjährigen Kegeln galt es, sich als Gruppe stark zu präsentieren, denn schließlich gab es für die bessere Mannschaft einen Wanderpokal zu gewinnen. Bei der letzten Jahreshauptversammlung erklärte sich Ferdi Matt nämlich bereit, einen Pokal zu sponsern und "Pokalgöti" zu werden. Nach einem langen Kegelabend und vielen lustigen Momenten standen die Gewinner fest und der Pokal wurde feierlich überreicht.
Galerie

16. Februar 2019 - Rodelpartie

Bei unserer diesjährigen Rodelpartie, bei der es zu Fuß zur Laternser Schihütte ging, waren neun Winterbegeisterte dabei. Nach gemütlichem Aufwärmen in der Schihütte ging es rasant ins Tal zurück.
Galerie

12. Jänner 2019 - Schneeschuhwanderung

Anfang Jänner fand bei traumhaftem Tiefschnee die beliebte Schneeschuhwanderung statt. Wir starteten im Mazona und wateten bis zum "Tschüggele". Christoph, der ganz klar die beste Kondition von uns allen hatte, übernahm dabei das Spuren. In der Krone gönnten wir uns danach noch eine kleine Stärkung.
Galerie

5. Jänner 2019 - Jahreshauptversammlung

Am 5. Jänner 2019 hielt der Bergfreundeverein Laterns seine 48. Jahreshauptversammlung in Bickels Mostschenke ab. Es konnten nicht so viele Mitglieder wie sonst begrüßt werden. Dennoch berichtete der Vorstand gerne über das vergangene Vereinsjahr und freute sich, vier Mitglieder für ihre 25- jährige Vereinszugehörigkeit ehren zu können. Der Vorstand freut sich, wenn im kommenden Vereinsjahr wieder viele Mitglieder an den Aktivitäten teilnehmen.
Galerie

Seniorenwanderungen 2018

Hans wählte für die Seniorenwanderungen wieder Ziele in näherer Umgebung aus. Neben einer Wanderung in Laterns (Leue/Kühboden) wurde beispielsweise auch Übersaxen und St. Arbogast erkundigt.
Galerie

8. + 9. September 2018 - Hüttenwanderung

Bei schönstem Wetter konnten wir heuer die Hüttenwanderung durchführen. Von der Bergstation Tafamuntbahn in Partenen ging es am ersten Tag am Wiegensee vorbei zur Neuen Heilbronner Hütte. Da die Motivation groß war, noch einen Gipfel zu erklimmen, wanderten wir weiter auf den Strittkopf. Mit mehreren Jassrunden ließen wir den Abend schließlich ausklingen. Am nächsten Tag ging es dann am Stausee Kops vorbei nach Partenen zurück. Trotz kleineren Pannen (kaputte Schuhsohlen, verlorene Brille...), die zum Glück gelöst werden konnten, war es ein wunderschönes Wanderwochenende. Ein besonderer Dank an Christoph, der für die Planung der Tour zuständig war.
Galerie

22. Juli 2018 - Wanderung in der Schweiz

Besonders groß war das Interesse am Besuch von Heini auf der Alpe am Sevelenberg in der Schweiz. Mit einer kleinen, gemütlichen Wanderung konnte ein Teil des Alpgebietes kennen gelernt werden. Die Kühe wurden neugierig über die große Menschenmenge, die vorbei spazierte (siehe Foto). Der schöne Blick ins Tal war trotz bewölktem Wetter zum Glück möglich. Besonders fein war dann der gemütliche Ausklang bei der Alphütte, wo wir mit einem sehr leckeren Buffet verwöhnt wurden. Danke für die großartige Bewirtung! Schön, dass so viele dabei waren.
Galerie

24. Juni 2018 - Familienwanderung

In Hittisau konnte heuer der wunderschöne Wasserwanderweg begangen werden. Entlang eines Baches gab es viel zu entdecken - unter anderem kleine Spielstationen für Klein und Groß.
Galerie

3. Juni 2018 - Radtour

Erstmals wurde eine Radtour angeboten, was einige Bergfreunde gerne nutzten. Gestartet wurde bei herrlichem Wetter in Meinigen, dann ging es gemütlich nach Lustenau, wo wir uns nach dem Einkehrschwung im See abkühlen konnten. Zurück ging es dann über den Radweg in der Schweiz. Egal ob mit E- Bike oder Citybike - es war für alle ein schönes Erlebnis. Ein Dank an Sonja und Jürgen, die für die Organisation zuständig waren.
Galerie

18. Mai 2018 - Abendwanderung

An diesem Abend wanderten 11 Bergfreunde durch den Klauser Wald nach Arbogast, bei der Kneippanlage vorbei nach Götzis und dann wieder retour zum Ausgangspunkt. Dabei konnte die Ruine "Neu - Montfort" von allen Seiten betrachtet werden und unterwegs gab es schöne Aussichtspunkte auf Götzis.
Galerie

4. Mai 2018 - Spieleabend

Anfang Mai fand wieder unser jährliche Spieleabend in Bickels Mostschenke statt. Mit verschiedensten Spielen wie Würfelpoker, Halma, Tabu und natürlich den Jasskarten war es wieder ein abwechslungsreicher Abend.
Galerie

7. April 2018 - Kegelabend

Nach einem feinen Essen zeigten die Bergfreunde auch heuer wieder Ehrgeiz und Ausdauer beim Kegeln. Nach mehreren Spielrunden stand fest - die Mannschaft "jung" gewann gegen die Mannschaft "etwas älter". Es war wieder ein sehr geselliger und lustiger Abend.
Galerie